Fichte-Gymnasium

Kultur hoch drei am Fichte-Gymnasium!
Kultur und Theater sind am Fichte-Gymnasium ebenso zuhause wie MINT und der bilinguale Zug. Kreative Talente können sich bei einem vielfältigen Angebot an Arbeitsgemeinschaften und Veranstaltungen bestens beweisen. Drei herausragende Ereignisse beeindruckten in den letzten Wochen ganz besonders: Die Aufführung des Musicals „Der kleine Tag“, die Theateraufführung „Le malade imaginaire – der eingebildete Kranke“ sowie „Madame Lapuce“, ein Gastspiel des Xenia-Theaters. Doch der Reihe nach:

„Der kleine Tag“: Ein musikalisches Highlight
Mit großem Engagement haben die Songwriter, die Streicherklassen der Unterstufe und die Choreokids das Musical „Der kleine Tag“ von Rolf Zuckowski präsentiert. Es erzählt von den Tagen, deren jeweils einer aus dem Universum zu uns auf die Erde geschickt wird. Sie rivalisieren darum, wer ein ganz besonderer Tag geworden ist – da kann der Kleine Tag nicht mithalten, gab es an seinem Tag doch weder Vulkanausbrüche, Überschwemmungen, Revolutionen oder sonstige Katastrophen. Es tröstet ihn, dass er einen wunderschönen Tag mit wunderschönen Dingen erlebt hat: spielende Kinder auf dem Schulhof, einen Hund als Geburtstagsgeschenk, zwei Verliebte und eine Familie beim Picknick am See. Und dann noch die Aufführung eines Musicals … am Fichte-Gymnasium! Ein Jahr später ist allen klar, dass das wirklich ein ganz, ganz besonderer Tag war!

Unter der souveränen Leitung von Frau Klose und der wie immer professionell agierenden Technik-AG unter der Leitung von Herrn Schütt präsentierten sich an die 60 hervorragend vorbereitete Künstlerinnen und Künstler, die das Publikum schnell in ihren Bann gezogen haben. Gern ließ man sich mitnehmen auf diese fantastische Reise durch Raum und Zeit – einen herzlichen Dank allen Mitwirkenden!

„Le malade imaginaire – der eingebildete Kranke“ von der französisch-deutschen Theater-AG
Ein weiteres kulturelles Highlight waren die zweisprachigen Aufführungen des Theaterstücks „Le malade imaginaire“ von Molière, die am 23. und 24. Januar von der französisch-deutschen Theater-AG des Fichte-Gymnasiums auf die Bühne gebracht wurden. In der Fassung des Xenia-Theaters, dem an dieser Stelle für die intensive Kooperation gedankt sei, wird der gekürzte französische Originaltext ergänzt durch ein deutsches Pflegeteam, welches sich laut lästernd um den eingebildeten Kranken kümmert. Diese Kombination machte das Stück für alle Zuschauer verständlich und unterhaltsam.

Die Schülerinnen und Schüler zeigten beeindruckende schauspielerische Leistungen und brachten das Publikum mit ihrem Humor und ihrer Spielfreude immer wieder zum Schmunzeln und Lachen. Zur gelungenen Atmosphäre der Veranstaltung trugen die wie immer perfekte Unterstützung der Technik-AG sowie die Pausensnacks der Kursstufe 2 bei. Und nicht zuletzt Kompositionen aus der Zeit Molières als musikalische Begleitung.

„Madame Lapuce“ – ein Gastspiel des Xenia-Theaters anlässlich des Elysée-Tags
Zu einer schönen Tradition sind die Gastspiele des Xenia-Theaters geworden, welches auch in diesem Jahr exklusiv für unsere 6. Klassen „Madame Lapuce“ gegeben hat. Es ist die wunderschöne Geschichte einer Flohmarkthändlerin von St. Ouen/Paris, die vom großen Erfolg träumt. Auch dieses Stück ist, ganz dem Anlass verpflichtet, in französischer und deutscher Sprache über die Bühne gegangen. Eingestreuten Lieder lockern die Handlung auf und ließen das Publikum mitswingen. Unsere Art, die deutsch-französische Freundschaft zu feiern!

Kreativität, Teamarbeit, Kultur erleben und miteinander feiern – die Schulgemeinschaft des Fichte-Gymnasiums freut sich auf weitere schöne Projekte!

Von Max Naumann & Uta Lanske