Weitere 3 Jahre MINT-freundliches Fichte-Gymnasium!
Einmal mehr hat das Fichte-Gymnasium bewiesen, dass es herausragende Arbeit auf dem Gebiet der naturwissenschaftlichen Fächer leistet: Herr Schütt nahm am 11. Oktober 2024 in Ludwigsburg stellvertretend die Auszeichnung „MINT-freundliche Schule“ entgegen, welche an insgesamt 73 Schulen Baden-Württembergs verliehen wurde.
Damit Deutschland die großen Herausforderungen der Zukunft bewältigen kann und auch in Zukunft international wettbewerbsfähig bleibt, braucht es junge Menschen mit soliden Kenntnissen in den MINT-Fächern, wobei außer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik auch Kompetenzen in den Bereichen Medienbildung und Künstliche Intelligenz zählen. Hier haben die ausgezeichneten Gymnasien „vorbildliches Engagement und pädagogischen Pioniergeist bewiesen“, für das Stefan Küpper vom Arbeitgeberverband Südwestmetall dankte.
Die Nationale Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ hat genau dies als Schwerpunkt: Schülerinnen und Schüler für MINT zu begeistern. Die weiteren Ziele der Nationalen Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ sind die Erhöhung der Zahl der Studienanfänger in MINT-Studiengängen an den Hochschulen in Deutschland und die Sicherung und Steigerung der Qualität der Absolventen von MINT-Studiengängen und -Ausbildungsberufen. Und nicht zuletzt insbesondere die Erhöhung des Frauenanteils, was wiederum hervorragend zur Tradition des Fichte-Gymnasiums passt!
Konkret ist das breite Angebot an MINT-Elementen in allen Stufen das Besondere am Fichte-Gymnasium: Medienbildung in Klasse 5 und 6 im Umfang von 2 Stunden sind eine Seltenheit. Zusätzlich können die Schülerinnen und Schüler in der Robotik AG und der Fischer Technik AG konkrete Erfahrungen sammeln. Und dass wir nicht nur das NwT1-Profil, sondern auch noch das IMP2 ab Klasse 8 anbieten, ist etwas ganz Besonderes. Das Aushängeschild schließlich ist die JIA3 ab Klasse 9 mit Schülerinnen und Schüler aus beiden Profilen; in diesem Zusatzunterricht wird die Teilnahme an Wettbewerben vorbereitet. Und in der Oberstufe schließlich bieten wir als eine der wenigen Schulen einen NwT Basiskurs an. Weitere Ideen und Pläne liegen schon in der Schublade…
So setzt das Fichte-Gymnasium weiterhin auf eine zukunftsorientierte Bildung im MINT-Bereich, damit die jungen Menschen heute die Schlüsselqualifikationen für die Herausforderungen der Zukunft erwerben.
Uta Lanske, Fichte-Gymnasium
1 Naturwissenschaft und Technik
2 Informatik – Mathematik – Physik
3 Junior Ingenieur Akademie